Resilienztraining für Lehrende – mit Follow-up

Resilienz beschreibt die Fähigkeit zur Stress-/Krisenbewältigung und einer damit verbundenen persönlichen Weiterentwicklung. Dieses Training setzt den Fokus auf den Lehralltag und den Herausforderungen, mit denen sich Lehrende konfrontiert sehen. Um die mentale Widerstandsfähigkeit zu verbessern, ist es wichtig, ein Bewusstsein für die eigene Grundhaltung und damit verbundenen Denkmustern zu erlangen. Daher ist die Bestimmung des persönlichen Resilienzprofils der Startpunkt.

Im Hinblick auf die Entstehung von Stress wird der Zusammenhang zwischen Stressoren, Stressverstärkern und Stressreaktionen aufgezeigt. Es erfolgt eine Verortung der genannten Faktoren im Lehrkontext. Um die eigene mentale Widerstandsfähigkeit zu erhalten und/oder zu verbessern, werden ressourcenorientierte Handlungsoptionen erarbeitet und auf ihre Wirksamkeit hin diskutiert. Da soziale Kontakte ein weiterer Baustein für den Ausbau von Resilienz ist, werden Möglichkeiten ein soziales Netzwerk zu nutzen bzw. auf- und auszubauen, aufgezeigt.

Das Follow-Up bietet die Möglichkeit, die in der Zwischenzeit gemachten Erfahrungen hinsichtlich der Veränderungsprozesse zu reflektieren. Entsprechend des individuellen Bedarfs, der vor dem zweiten Treffen kurz per Email abgefragt wird, werden ergänzende Impulse gegeben und/oder Ansätze gemeinsam weiterentwickeln, sodass langfristige Strategien der Resilienzsteigerung in den Lehralltag implementiert werden können.

Das Training der eigenen Resilienz ist ein Entwicklungsprozess, der Zeit in Anspruch nimmt. Der Workshop kann daher nur Faktoren und Optionen aufzeigen, an denen die Teilnehmenden eigenständig weiterarbeiten können, sofern sie einen langfristigen Änderungsprozess anstoßen möchten. Für die Teilnahme ist es wichtig, dass die Teilnehmenden eine grundsätzliche Offenheit für das Thema mitbringen und bereit sind, sich und ihre Gedanken/Handlungen von einem anderen Standpunkt aus zu beleuchten.

Inhalte:

    • Resilienzfaktoren: die sieben Säulen der Resilienz
    • Möglichkeiten der Ressourcenaktivierung im persönlichen und sozialen Bereich
    • Stressoren, Stressverstärker und –reaktionen im Lehrkontext



    Bei Bedarf bietet das Eltern-Service-Büro der Universität Bamberg für Mitarbeiter/innen der Universität Bamberg eine Kinderbetreuung während der Seminarzeiten an. Sollten Sie Interesse an diesem Angebot haben, melden Sie sich bitte mindestens 3 Wochen vor Seminarbeginn bei uns, damit ein entsprechendes Angebot organisiert werden kann.


    Dieses Seminar ist der Aufbaustufe zugeordnet.

    University: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    Seminar host: Dr. Antje Friedrich-Gemkow
    Location:
    Universität Bamberg, Raum LU19/01.20
    Luitpoldstraße 19,
    https://www.uni-bamberg.de/fbzhl/fbzhl/wegbeschreibung-besprechungsraum/
    Show on Google Maps
    Dates: 19.11.2018 , 09:00 - 17:00 Uhr
    14.01.2019 , 15:00 - 18:15 Uhr
    Costs:

    The following attendance fees apply:

    • Für Teilnehmende mit einer Vollzeitstelle (75%-100% der regelmäßigen Arbeitszeit), 60 €
    • Für Teilnehmende mit einer Teilzeitstelle (bis 74,9% der regelmäßigen Arbeitszeit), 36 €

    Available slots: 12 slots, thereof 0 available
    Stufe: Basic and advanced level
    Credible hours: Area D with 12 operation units
    Export for calendar Put on watchlist Ask the host signing up after registration
    My watchlist

    There are no seminars on your watchlist.

    To book seminars please log in (see above) or register.

    Register now

    Subscribe to seminars as RSS feed