Aktivierung und Inklusion. Mit der Verschiedenheit von Studierenden produktiv umgehen

Aktivierung und Inklusion. Mit der Verschiedenheit von Studierenden produktiv umgehen

Studierende sind nicht wirklich kreativ oder machen nur unwillig mit? Es sprechen in der Lehrveranstaltung immer dieselben? Manche Studierende nehmen sich sehr viel, andere nur selten Raum? Sie möchten, dass Differenzkategorien wie Herkunft, Mehrsprachigkeit, Alter, Geschlecht, körperliche Fähigkeiten usw. im Hörsaal keine Rolle spielen sollten, fragen sich aber mitunter, wie das realisiert werden könnte?

In diesem Seminar werden Hintergründe und Wissen zur Verfügung gestellt, welche Bedingungen für ein gutes Lehr- und Lernklima förderlich sind: Für Lehrende und Studierende. Es werden dabei konkrete Handlungsspielräume benannt, um mit dem eigenen Unterricht ein angenehmes Lernumfeld zu schaffen, das gleichberechtigte Teilhabe aller Studierenden ermöglicht oder zumindest weitgehend erhöht. Behandelt werden die Gestaltung des Lehrprozesses, der Umgang mit Unterschieden bei den Studierenden sowie Kriterien zur Auswahl von Lehrinhalten je Fach. Gearbeitet wird an konkreten Beispielen aus der Praxis, die auch von den Seminarteilnehmenden eingebracht werden können.

Geklärt werden dabei die Unterscheidung von strukturellen und individuellen Bedingtheiten, grundlegende Konzepte wie Diversität, Gender, Intersektionalität und Männlichkeitsforschung. Zur praxisnahen Reflexion steht, wann die Berücksichtigung von Differenzkriterien für ein gerechtes Lernklima förderlich ist und wann die Benennung ungewollte Bedeutsamkeit erst herstellt.

Inhaltliche Stichworte:
 

  • aktivierendes Lernklima für gleichberechtigte Teilhabe aller Studierenden schaffen bzw. erhöhen
  • inklusive Lehrmethoden und -prozesse, inhaltliche Gestaltungskriterien    
  • Lösungsmöglichkeiten eigener schwieriger Lehrsituationen (bei Bedarf)
  • Diversitätstheoretische Herangehensweisen und ihre Anwendbarkeit


Learning Outcomes

  • inklusiven Unterricht planen und durchführen
  • aktivierende Lehr-Methoden für das eigene Fach kennenlernen, entwickeln und anpassen 
  • Hintergründe und grundlegende Konzepte für inklusive Lehren und Lernen
  • Vorgangsweisen und Inhalte, die die gleichberechtigte Wissensvermittlung ermöglichen



Die angegebene Gesamtkurszeit setzt sich zusammen aus 9 Arbeitseinheiten (1 AE entspricht 45 min.) und einer Pausenzeit von insgesamt 1,5 Arbeitseinheiten.

University: Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU)
Seminar host: Dr. Meike Lauggas
Location:
UA 030
Universitätsallee 1 , Eichstätt

Show on Google Maps
barrier-free access
Dates: 11.10.2017 , 09:00 - 17:00 Uhr
Costs: 45 € for participants of universities within the ProfiLehrePlus network
168,75 € for participants of other universities or colleges
438,75 € for participants not belonging to any university or college
Available slots: 16 slots, thereof 2 available
Stufe: Basic and advanced level
Credible hours: Area D with 9 operation units
Export for calendar Put on watchlist Ask the host signing up after registration
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed