Dr. Emil Ratko-Dehnert, Amélie Prebeck
Umgang mit schwierigen Teilnehmern
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich B |
Beginn: 18.01.2021 | ProLehre | Anmeldung über Uni direkt |
18.01.2021
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichProf.Dr. Ingo Striepling
A 13: Trickfilme in der Lehre
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 18.01.2021 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
18.01.2021
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichTeresa Catarella
A 14: Faculty Development: Student-Centered learning and Instruction (Grundlagen der Hochschullehre in englischer Sprache)
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 19.01.2021 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
19.01.2021
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Anja Hager
Gruppenarbeit während Videokonferenzen
Grund- und Aufbaustufe |
3 AE im Bereich A 2 AE im Bereich B |
Beginn: 19.01.2021 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg | Warteliste |
Das Seminar ist der Aufbaustufe zugeordnet.
Videokonferenzen Zukunft wichtiger Bestandteil bleiben. selbststndige Arbeiten Kommunikation whrend synchronen Onlinemeetings gefrdert Webinar Gruppenarbeiten Videokonferenzen. Zunchst berblick unterschiedliche virtuellen gegeben Realisierungsmglichkeiten vorgestellt Auerdem wichtige Aspekte Planung Umsetzung gesprochen. Webinars Mglichkeit virtuelle Gruppenarbeit planen Durchfhrung Teilnehmenden auszuprobieren. Gemeinsam folgende Fragen diskutieren Gruppen erstellt sinnvoll digitalen eignen Verhltnis stehen Aufgabenstellung Kompetenzerwerb virtueller geachtet Gegensatz analoger Inhalte Virtuelle Digitale kollaboratives Aufgabenformulierung 19.01.2021
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Susanne Frölich-Steffen
Haus- und Abschlussarbeiten effizient korrigieren und fair bewerten (mit Online-Phase)
Grund- und Aufbaustufe |
6 AE im Bereich C |
Beginn: 19.01.2021 | Universität Bayreuth |
Warteliste
![]() |
Die Teilnehmenden werden gebeten, Musterarbeiten zu Übungszwecken mitzubringen. Diese können unkorrigierte studentische Arbeiten sein oder aber Arbeiten, die bei Kollegen abgegeben wurden. Sofern Teilnehmende keine Arbeiten zur Verfügung haben, können Musterarbeiten bereitgestellt werden. Es wird außerdem darum gebeten, nur falls im Lehrbereich Bewertungsbögen vorhanden sind, diese in das Seminar mitzubringen.
Der Workshop schließt mit einer Blended-Learning-Phase ab. Die Teilnehmenden erhalten im Anschluss an das Seminar die Möglichkeit, einen individuellen Bewertungsbogen oder ein Korrekturraster auszuarbeiten und in einer Nacharbeitsphase weiterzuentwickeln. Dieser didaktische Transfer wird mit 2 AEs angerechnet. Die individuelle Nachbearbeitung des Workshops wird durch Feedback von der Trainerin begleitet.
Hausarbeiten Fchern wichtiges Element Lernzielberprfung. Qualitt studentischer entspricht Erwartungen Lehrenden Korrektur vieler zeitraubend nervenzehrend.  Workshop stellt effektive Arbeiten Mittelpunkt. Methoden vorgestellt Anfertigung ressourcensparend dennoch sinnvoll begleiten Korrekturverfahren ausprobiert Korrekturphasen beschleunigen. Konkret Funktion erkennen erlernen Erstellung didaktisch schriftliche effizient korrigieren Studierenden wirkungsvolles Feedback geben. Organisatorischer Hinweis Fertigstellung Selbstlernauftrags Anschluss Seminar erhalten Inhaltliche Stichpunkte Formulierung klarer Lernziele Entwicklung geeigneter Beurteilungskriterien Ressourcensparende sinnvolle Betreuung Kriterienbasierte Beurteilung Geeignetes Seminars Teilnehmenden arbeiten Rahmen folgenden Kompetenzen kriterienbasierten Bewertungsbogen entwickeln. Grundlage Bewertungsbogens bewerten. didaktische Unterrichtskonzepte Verfassen schriftlicher anzuleiten anwenden. mgliche Prfungsfehler reflektieren Strategien entwickeln vermeiden. geeignete Feedbackverfahren anwenden Lernprozess abzuschlieen. 19.01.2021
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Janina Schroeder
Abschlussarbeiten professionell begleiten
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich E |
Beginn: 20.01.2021 | ProLehre | Anmeldung über Uni direkt |
20.01.2021
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Bernhard Krapp
Interkulturelle Kompetenzen in Lehre und Forschung (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich D |
Beginn: 21.01.2021 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
21.01.2021
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Susanne Frölich-Steffen
C 03: Mündliche Prüfungen. Prüfungsgespräche souverän gestalten
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich C |
Beginn: 21.01.2021 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
21.01.2021
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichProf. Dr. Ingo Striepling
Urheberrecht für die Lehre (A8-2002)
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich A |
Beginn: 21.01.2021 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
21.01.2021
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichFBZHL Universität Bayreuth
Hochschullehre im Gespräch - „Gute Praxis 2020: UBT digital“
Grund- und Aufbaustufe |
3 AE im Bereich A |
Beginn: 21.01.2021 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Studierende und Lehrende sind - mit Ihren Diskussionsbeiträgen und Anliegen - herzlich willkommen! ZOOM Link ist in Beschreibungstext zu finden!
Studierenden Universitt Bayreuth Lehrenden Praxis digital diskutieren. Studierendenparlament Vizeprsident Bereich Studierende Austausch- Diskussionsveranstaltung Fortbildungszentrum Hochschullehre moderiert Treffen. Vorstellung Umfrage-Ergebnissen digitalen Semester Lehrpreistrger Lehrprojekte diskutiert Katharina Lehrstuhl Sozial- Gesundheitswissenschaften Sports Sebastian Schanz Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Moritz Zehnder Mathematik Didaktik kurzen kennenzulernen berblick erhalten youtu.be YIVVchI4sgg Zugangsdaten Meeting uni-bayreuth.zoom.us 7433339103 pwd=L3NDOVRVUUlDZVR5WnlBMWpXcGsvdz09 Meeting-ID Kenncode 452084 21.01.2021
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.