Moderation Studierendenbeiträge [DiL]

Moderationstechniken können wir dann in Lehrveranstaltungen einsetzen, wenn es darum geht, Beiträge von Studierenden einzuholen und mit ihnen weiterzuarbeiten. Moderationstechniken könnten in diesen Szenarien sinnvoll Anwendung finden:

  • Wir wollen die fachlichen Interessen von Studierenden in einem größeren Thema erfragen, oder
  • wir wollen das Vorwissen von Studierenden sichtbarmachen, oder
  • gemeinsam das Vorgehen in einem gemeinsamen Forschungsprojekt besprechen und mit Maßnahmen hinterlegen, oder
  • wir wollen Besprechungen zielorientiert, effizient und demokratisch durchführen und sinnvolle, durchdachte Maßnahmen festlegen, bei denen man auch nach vier Wochen noch weiß, warum man die Maßnahmen durchführen sollte.

Hier sind sog. Moderationstechniken gefragt. Zusätzlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, wo man mithilfe von Moderation Studierende - und darum geht es immer - als aktive Beteiligte in den Prozess mit einbinden kann.
Durch digitale Technologien ist es möglich, vorhandene "klassische" Moderationskonzepte digital abzubilden. Systeme wie "miro" oder "mural" ist es möglich, Studierende direkt mit ihren Smartphones oder Tablets in vielfacher Hinsicht zu aktivieren. Beteiligte mit Einschränkungen der Sehkraft können Aspekte, die vorne am Beamer oder Bildschirm geschehen, dann noch leichter am eigenen Gerät nachverfolgen. Auch virtuelle Veranstaltungen erhalten so eine größere Interaktivität und Beteiligung.

In dem Seminar wollen wir die Methode der Moderation und die damit verbundenen Grundhaltungen und Verhaltensweisen ansprechen, die zur Verfügung stehenden Technologien betrachten, einen eigenen Moderationsprozess durchlaufen und die Transfermöglichkeiten für die eigenen Lehrsituationen der Teilnehmenden besprechen.
In der Zwischenzeit zwischen den beiden Terminen haben Sie die Gelegenheit eine eigene Moderationsplanung anzufertigen. Im Termin am 10.10. haben Sie dann die Gelegenheit, Ihren Moderationsprozess mit den Teilnehmenden des Kurses auszuprobieren. Die gesammelten Erfahrungen reflektieren wir anschließend.


Im Seminar erwarten Sie viele kleine Impulse für gelungene Gruppenmoderationsprozesse, die sich für analoge Papier-Moderationen und digitale Lehrveranstaltungen übertragen lassen.

Der Dozent ist Mitarbeiter am FBZHL und hat im Rahmen des Studiums der Erwachsenenbildung umfangreiche Erfahrungen mit Neuland-Moderationsmaterial gesammelt. Er führt regelmäßig Moderationen mit Professoren-Gruppen, Mitgliedern des Studierendenparlaments, in Vereinen und Unternehmen der freien Wirtschaft und im Rahmen von hochschuldidaktischen Seminaren durch.

Im Seminar erhalten Sie ein ca. 30 seitiges Skript, das wichtige Informationen, Tipps und Tricks zusammenfässt.


Inhalte:

  • Moderation: Prozess, Haltung, Techniken, Abläufe
  • Technik: Technologien für Kollaboration und Moderation, auf Papier (Metaplanwand und Flipchart)
  • Transfer in eigene Lehrsituationen (Planung für Lehre, Simulation mit anderen Teilnehmenden als Microteaching)


Learning Outcomes:
Die Teilnehmenden arbeiten im Rahmen des Seminars an folgenden Kompetenzen:

  • Moderationsprozess beschreiben und erklären
  • Moderationshaltung sowie -techniken kennen und versuchsweise in Simulation anwenden
  • Technologien für Kollaboration und Moderation kennen und bedienen
  • Transfer in eigene Lehrsituationen vorbereiten
  • Simulations-Erfahrungen reflektieren

Universität: Universität Bayreuth
Seminarleitung: Paul Dölle
Seminar ID: FBZHL UBT SS2022 48S Studierendenbeiträge
Ort:
FBZHL der Universität Bayreuth
Nürnbergerstr. 38, Bayreuth
Dieses Seminar findet rein virtuell statt und wird mittels ZOOM organisiert. Sie benötigen dafür einen Computer mit Mikrofon und Kamera. Alles Weitere erfahren Sie per E-Mail.
Auf Google Maps anzeigen
barrierefreier Zugang
Termine: 19.09.2022 , 09:00 - 17:00 Uhr
10.10.2022 , 09:00 - 12:30 Uhr
Kosten:

Es fallen folgende Teilnahmegebühren an:

  • Für Teilnehmende mit einer Vollzeitstelle (75% bis 100% Arbeitszeit), 60 €
  • Für Teilnehmende mit einer Teilzeitstelle (bis einschl. 74,9% Arbeitszeit), 36 €
  • Für studentische Tutorinnen und Tutoren der Universität Bayreuth, 0 €
  • Lehrende von Hochschulen für angewandte Wissenschaften zahlen den Teilnahmepreis für Externe, 600 €

Verfügbare Plätze: 20 Plätze, davon 20 frei
Stufe: Grund- und Aufbaustufe
Anrechenbare Stunden: Bereich A mit 4 Arbeitseinheiten
Bereich B mit 12 Arbeitseinheiten
Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Fragen an den Veranstalter
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren