Blended-Learning-Seminar: Lehr-Lernprozesse fördern mit digitalen Ressourcen

Wie fördere ich Lehr- und Lernprozesse mit digitalen Ressourcen? Welche digitalen Lehrszenarien sind möglich? Was ist der Unterschied zwischen den Begrifflichkeiten E-Learning und Blended Learning? Welche digitalen Werkzeuge kann ich einsetzen?

Das Seminar, das im Methodenmix aufbereitet und selbst als Projektworkshop im Blended-Learning-Format (virtuelle Präsenzveranstaltung und Onlinephase) konzipiert ist, bietet einen Überblick über die Möglichkeiten des digitalen Lernens und Lehrens und erste Anwendungseinstiege in digitale Tools.
Nach Inputphasen der Dozentin zu Begrifflichkeiten, Forschungsergebnissen, Definitionen und Modellen sowie Beispielen werden die Teilnehmenden angeleitet, eigene Konzepte zu entwickeln. Ziel des Seminars ist somit, mit einer didaktisch fundierten Idee eines groben Blended Learning-Konzeptes oder eines E-Learning Konzeptes in den Hochschulalltag zu starten (learning-near-the-job).

Die inhaltliche Ausgestaltung des Seminars richtet sich praxisnah am konkreten Bedarf der Fachgebiete der Teilnehmenden aus. Hierfür wird es vorab eine Onlinephase geben, in der Bedarfe und Bedürfnisse sowie gewünschte Lernziele erfragt und erfasst werden; auch erste inhaltliche Themen werden den Lernenden vermittelt. In dem eintägigen Präsenzworkshop geht es im projektbasierten Lernen vor allem um die Umsetzung, die in einem abschließenden E-Learning-Format (Follow Up) ge-feedbackt wird – kollegial und durch die Trainerin.

Lernziele:
- Die Lernenden verstehen die Bedeutung der Begrifflichkeiten "E-Learning“, „Blended Learning“,
  „Metakommunikation“ und „Betreuungskonzepte“ und wissen diese thematisch und theoretisch
   einzuordnen.
- Die Lernenden können didaktisches Denken anwenden und umsetzen.
- Die Lernenden entwickeln ein Konzept einer Blended-Learning- oder E-Learning-Umgebung, die Sie in
  Ihrer lehrenden Tätigkeit unterstützt. Den Lernenden sind die Vor- und auch die Nachteile,
  unterschiedlicher Szenarien bewusst und sie können diese reflektiert einschätzen und für sich
  auswählen.

Ablauf:
1,5-tägiges Lehr-Lern-Konzept – als Blended-Learning Veranstaltung:
Online-Phase 03.05.2021 bis 02.06.2021
virtuelle Präsenzveranstaltung: 20.05.2021, 9-16 Uhr
- 2 LE vorab als E-Learning: Fachlicher Input zum Thema Blended Learning, zzgl. Vorstellung der „Projekt-
  Ideen“ der Teilnehmenden über die Lernplattform ILIAS (Stichwort: Learning by Doing)

- 8 LE in 1-tägiger Präsenzveranstaltung (Alternativ: Digitale Präsenz): Weitere fachliche Inhalte zum
  Thema Didaktik in der Online-Lehre, Betreuungskonzept, Metakommunikation und moderne Lehr-Lern-
  Szenarien.

- 2 LE abschließend nach der Präsenz: Thema Feedbackprozesse im E-Learning kennenlernen und
  selbst erfahren, zudem wird die Möglichkeit gegeben zu einem ausgearbeiteten Blended- oder
  E-Learning-Konzept fachliche Rückmeldung durch die Dozentin zu erhalten. Dies wird als Abschluss der
  Weiterbildung betrachtet und kann dann überführt werden in den beruflichen Alltag der Teilnehmenden.

Methodik:
Dem Seminar liegt ein problembasierter und damit ein projekthafter Charakter zugrunde. Das heißt: So viele konstruktivistische Anteile wie möglich, gleichzeitig so viel Instruktion wie nötig. Dabei sieht sich die Dozentin eher als ermöglichungsdidaktische Moderatorin und Lernbegleiterin  als die klassische (frontale) Lernvermittlerin. Das heißt, die Lernenden bringen ihre eigenen Projekte mit, die (teil-)digitalisiert werden sollen und damit wird dann in der Gruppe weitergearbeitet.

Voraussetzung:
Eine konkrete Idee zur Umsetzung eines Blended oder E-Learning Themas sollte bereits existieren. Falls die Präsenz doch auf dem Campus stattfinden sollte: Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer bringen bitte Ihren Laptop mit Internetzugang (EduroamZugang + Campus-Kennung) mit, sowie gerne erste Ideen für die eigene Lehre mit digitalen Lernmedien.  
Externe Teilnehmer/innen benötigen vom Rechenzentrum der UniBw M einen ILIAS-Zugang.
Zugangsdaten für die virtuelle Präsenz folgen.

Dozentin: Dr. Claudia Müller-Kreiner
Die Dozentin wurde an der LMU am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationsentwicklung durch spielbasiertes Lernen promoviert. Derzeit ist sie als Referentin für Digitales Lernen und Digitalstrategie im Bereich der digitalen Lernmedien tätig und berät Lehrende in der Ausgestaltung ihrer E-Learning oder Blended Learning Konzepte. Davor war Frau Dr. Müller-Kreiner selbst wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Bundeswehr München und kennt somit die speziellen Anforderungen der Zielgruppe. Daneben ist sie als freie Trainerin u.a. in den Bereichen Konzeption, Durchführung und Evaluation von (E-)Learning- Prozessen tätig und als Lehrbeauftragte an unterschiedlichen Hochschulen beschäftigt. www.einfach-besser-selbst.de


Seminar mit synchronen und asynchronen Anteilen über ILIAS.

Zugangsdaten folgen

Universität: Universität der Bundeswehr München (UniBw)
Seminarleitung: Dr. Claudia Müller-Kreiner
Ort:
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg
Online-Format
Auf Google Maps anzeigen
Termine: 20.05.2021 , 09:00 - 16:00 Uhr
Kosten: 0 € für Teilnehmer von Universitäten aus dem ProfiLehrePlus-Verbund
360 € für Teilnehmer aus anderen Universitäten oder Fachhochschulen
500 € für Teilnehmer ohne Universitäts- oder Fachhochschulzugehörigkeit
Verfügbare Plätze: 10 Plätze, davon 0 frei
Stufe: Grund- und Aufbaustufe
Anrechenbare Stunden: Bereich A mit 14 Arbeitseinheiten
Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Fragen an den Veranstalter Anmeldung nach Login
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren