Beobachtung und Perspektivenwechsel. Die eigene Lehre reflektieren und neu bewerten

Wie wir lehren und wie wir Lehre als gelungen oder weniger gelungen bewerten, hängt davon ab, wie wir Lehr-Lern-Situationen und den Kontext, in dem sie stattfinden, wahrnehmen. Systematische Beobachtung sollte dabei die Grundlage für Reflexion und Evaluation bilden, erweist sich in der Praxis aber als Herausforderung, denn sie verlangt Aufmerksamkeit, Offenheit und Geduld, die im Alltag oft schwer aufzubringen sind.

Im Workshop werden hochschuldidaktische Ansätze des Beobachtens erprobt und diskutiert und verschiedene Perspektiven auf die Lehrpraxis eingenommen. Die ausgewählten Ansätze und Übungen sollen systematische Beobachtung im Alltag unterstützen, ein besseres Verständnis der eigenen Lehre und Zielgruppen ermöglichen und so der Entwicklung von Lehrkompetenz und Lehrpersönlichkeit dienen. Auch für den Entwurf von Lehrentwicklungsprojekten und die Darstellung des eigenen Lehrprofils (z.B. im Lehr-portfolio) können die vorgestellten Ansätze nützlich sein.

Lernziele:
Die Teilnehmenden können...

  • typische Wahrnehmungsweisen von Forschung und Lehre in ihrer Fach- beziehungsweise Institutskultur beschreiben.
  • eigene und fremde Hypothesen über  "gute Lehre" erkennen und überprüfen.
  • Reflexionsinstrumente zur Stärkung ihrer Selbstwahrnehmung und zur Analyse und Entwicklung von Lehr-Lernsettings einsetzen.
  • unterschiedliche Perspektiven auf das Lehr-Lern-Geschehen einnehmen und erste Ideen entwickeln, wie sie mit der Vielfalt von Erwartungen umgehen wollen.


Seminarmethoden:

  • erfahrungsorientierte Beobachtungsübungen
  • Reflexion in Einzelarbeit
  • Austausch in Partner- und Gruppenphasen
  • theoretische Inputs


Aufgabe:
Zum Workshop gehört eine vorbereitende Beobachtungsübung (Zeitaufwand ca. 30-60 Minuten), die ca. 1-2 Wochen vor Workshopbeginn individuell zu bearbeiten ist.


Dieses Seminar wird aus BMBF-Mitteln finanziert und kann somit kostenlos angeboten werden.
Bitte beachten Sie, dass die Schulung ausschließlich Lehrenden  und Tutor*innen der FAU offen steht!

Universität: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Seminarleitung: Dr. Anne Cornelia Kenneweg
Ort:
FBZHL
Dr.-Mack-Str. 77, 90762 Fürth
Technikum 2, 3. OG, R. 4-32
Auf Google Maps anzeigen
Termine: 23.11.2017 , 09:00 - 17:00 Uhr
Kosten:

Es fallen folgende Teilnahmegebühren an:

  • Lehrende einer Bayerischen Universität, 0 €

Verfügbare Plätze: 12 Plätze, davon 1 frei
Stufe: Grund- und Aufbaustufe
Anrechenbare Stunden: Bereich D mit 10 Arbeitseinheiten
Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Fragen an den Veranstalter Anmeldung nach Login
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren