Stressfrei in der Lehre durch instrumentelles und kognitives Stressmanagement

Stress ist ein subjektives Phänomen, das alle Lebensbereiche durchdringen kann. In diesem Seminar wird zuerst ein Bewusstsein für Stress und seine Gesichter geschaffen, bevor der Fokus auf die Lehre und Lehrplanung gelenkt wird. Nur wenn man die eigenen Stresssymptome erkennt, kann man sich gezielt auf die Suche nach der Ursache machen und Veränderungsmaßnahmen einleiten.
Im Bereich des instrumentellen/strukturellen Stressmanagements werden Modelle und Verfahren vorgestellt, die dem Einzelnen helfen können, die Lehrveranstaltung und deren Vorbereitung effektiver und effizienter zu planen. Hier geht es um die Aspekte der Priorisierung (Eisenhower-Prinzip), um ein Verständnis wie Lehrveranstaltungen idealerweise aufgebaut sind (Phasen einer Lehrveranstaltung), und darum, dass man durch die Vordefinierung von Lernzielen während der Lehre das Ziel nicht aus den Augen verliert.
Im Bereich des kognitiven Stressmanagements geht es um die Klärung des eigenen Lehrverständnisses und wie dies mit den Ansprüchen an die eigene Lehre zusammenhängt. Es werden Gedanken, die in diesem Zusammenhang auftreten, näher beleuchtet, um Glaubenssätze und stressverstärkende Einstellungen zu erkennen, sie als solche wahrzunehmen und Möglichkeiten der Veränderung zu ergreifen. Zudem wird die Entstehung von Fehlerstress dargestellt und das Konzept der Fehlerkultur mit den entsprechenden Konsequenzen diskutiert.  
Durch den Stufenaufbau (instrumentelles/kognitives Stressmanagement) können die Teilnehmer ihre eigene Stressproblematik in Bezug auf die Lehre besser erfassen und bei Bedarf den für sie passenden Veränderungsprozess in Gang setzen.

Inhalte:

  • Ausprägungen und Folgen von Stress
  • stressreduzierende Planungs- und Umsetzungsmöglichkeiten von Lehrveranstaltungen
  • Modelle der Priorisierung (z.B. Eisenhower Prinzip)
  • limitierende Glaubenssätze als Stressverstärker
  • Fehlerkulturen im Zusammenhang mit Fehlerstress

Bei Bedarf bietet das Eltern-Service-Büro der Universität Bamberg für Mitarbeiter/innen der Universität Bamberg eine Kinderbetreuung während der Seminarzeiten an. Sollten Sie Interesse an diesem Angebot haben, melden Sie sich bitte mindestens 3 Wochen vor Seminarbeginn bei uns, damit ein entsprechendes Angebot organisiert werden kann.

Universität: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seminarleitung: Dr. Antje Friedrich-Gemkow
Ort:
Universität Bamberg, Raum 02.08, Alter Senatssaal
Kapuzinerstraße 20, Bamberg
https://www.uni-bamberg.de/fbzhl/fbzhl/wegbeschreibung-seminarraum/
Auf Google Maps anzeigen
Termine: 16.03.2017 , 16:00 - 19:00 Uhr
17.03.2017 , 09:00 - 17:00 Uhr
Kosten:

Es fallen folgende Teilnahmegebühren an:

  • Für Teilnehmende mit einer Vollzeitstelle (75%-100% der regelmäßigen Arbeitszeit), 60 €
  • Für Teilnehmende mit einer Teilzeitstelle (bis 74,9% der regelmäßigen Arbeitszeit), 36 €

Verfügbare Plätze: 12 Plätze, davon 2 frei
Stufe: Grund- und Aufbaustufe
Anrechenbare Stunden: Bereich A mit 6 Arbeitseinheiten
Bereich D mit 6 Arbeitseinheiten
Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Fragen an den Veranstalter Anmeldung nach Login
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren